
Ich hatte dieselben Anliegen wie Sie jetzt, als ich vor einigen Jahren in einer Klasse unterrichtete, die gar nicht unterrichtet werden wollte. Von den 23 Kindern wibbelten und piratierten etwa 17 Kinder durch den Tag.
Für solch facettenreiche Nicht-Durchschnittsschüler ist der Durchschnittslehrer jedoch nicht ausgebildet und ich suchte nach einer ganzheitlichen Lösung.
So erlernte ich dann bei dem schwedischen Psychiater Dr. Harald Blomberg und bei Christa Siebert in München das rhythmische Bewegungstraining, das darauf abzielt, frühkindliche Reflexe, die vorgeburtlich und in den ersten Lebensmonaten zur Aufrichtung des Körpers notwendig sind, zu integrieren.

Dies bedeutet, dass die übergroße und auffällige Bewegungsunruhe bei all den Kindern, deren frühkindliche Reflexmuster noch aktiv sind, zum Abklingen gebracht wird.
Zusätzlich ließ ich mich bei Niels Ewald (Gründer des
ENWAKO-Trainings) zur Wahrnehmungs- und Koordinationstrainerin ausbilden, um die in der Schule so wichtige Auge- Hand Koordination besser ausrichten zu können.
Meinen Abschluss als Lerntherapeutin machte ich schließlich in Berlin bei dem Tochterinstitut des Deutschen Instituts für Lerntherapie.
